Welches Laub darf im Aquarium verwendet werden?
- von Peggy
- •
- 30 Juni, 2018
- •
Aktuell ist die Zeit, in der die Bäume die Blätter fallen lassen und somit der ideale Zeitpunkt, um seinen Jahresvorrat an Blättern aufzufüllen.
Im Fachhandel kann man zwar Seemandelbaumblätter kaufen, aber ähnliche Wirkungen lassen sich auch mit einheimischen Arten erzielen.
Bitte sammelt möglichst an trockenen Tagen die Blätter. Am besten man pflückt sie direkt vom Baum oder nimmt sie von Gegenständen. Nicht so gut ist es die Blätter vom Boden abzusammeln, da hier mehr unerwünschte Tiere und Keime anhaften können.
Eine Nachtrocknung zur besseren Lagerung kann im Backofen erfolgen. Ca. 30-60 min bei 100°C. Anschließend die Blätter abkühlen lassen. Am besten lagert man die Blätter im Pappkarton im dunklen Schrank bei Zimmertemperatur. Luftabschluss ist nicht notwendig und führt eventuell eher zu Schimmelbildung.
- Ahorn
- Apfel
- Banane
- Birke (frisch ernten und trocknen)
- Birne
- Buche
- Brombeere
- Eiche
- Erle, und Erlennzäpfchen
- Espe
- Esskastanie
- Guave
- Hainbuche
- Haselnussbaum (frisch ernten und trocknen)
- Kastanie
- Kirsche
- Marillenbaum
- Maulbeerbaum
- Pappel
- Pflaume
- Rotbuche
- Schwarzerle
- Ulme
- Wallnussbaum (frisch ernten und trocknen dann sind die Wirkstoffkonzentrationen am höchsten, man kann aber auch die am Baum getrockneten Blätter nutzen)
- Weide